Bereits 1935 war der erste Prototyp eines Personenwagens, der Toyoda A1, von Kiichiro Toyoda gebaut worden, der ein Jahr später als erster Serienwagen der Marke unter dem Namen Toyoda AA (Limousine) und Toyoda AB (Phaeton) gebaut wurde. Erst im Folgejahr, am 28.08.1937, wurde die Toyota Motor Corporation gegründet- Der Toyota AA wurde von 1936 bis 1943 produziert und war mit einem 3,3-Liter großen Reihensechszylindermotor mit 62 PS ausgestattet. Fahrgestell und Elektrik wurde von Ford übernommen. Die Ganzstahlkarosserie entsprach im Wesentliche dem Chrysler Airflow. Gebaut wurden ungefähr 1.400 Exemplare vom Modell AA, während vom Modell AB einschließlich der Militärversion ABR ca. 350 Exemplare entstanden.
Dieses Fahrzeug ist der einzige verbliebene Vorkriegs-Toyota weltweit. Jede Hoffnung, irgendwo auf der Welt ein Originalexemplar des allerersten Toyota-Personenwagens, des AA, zu finden, war längst verloren. Sogar das Toyota-Werksmuseum in Japan musste einen Nachbau anfertigen lassen. Doch um 2008 herum tauchte dieses AA plötzlich in der Nähe der russischen Stadt Wladiwostok auf. Es war seit dem Zweiten Weltkrieg im Besitz eines sibirischen Bauern und wurde wahrscheinlich mit der Kriegsbeute nach Russland gebracht. Das Auto wurde ausgiebig auf dem Land eingesetzt und war stark modifiziert worden. Die Erforschung seiner Geschichte dauert noch an. Das Louwman Museum hat das Fahrzeug vom Enkel des ursprünglichen Besitzers erworben. Rund sieben Monate dauerte es, um das Auto in die Niederlande zu bringen. Da es über fünfzig Jahre alt war, musste das russische Kulturministerium dem Export des Autos zustimmen. Es wurde mit dem Zug von Wladiwostok nach Moskau und dann per LKW in die Niederlande transportiert. Die Toyota Motor Company hat die Echtheit des Wagens bestätigt, besitzt selbst nur eine 1987 zur 50-Jahr-Feier angefertigte Replika des Toyoda AA.