16.07.1935 - in Oklahoma City (USA) wird die erste Parkuhr aufgestellt. Sie erhält den Namen "Schwarze Maria". Zwei Monate zuvor, am 13.05.1935, hat der Amerikaner Carlton Cole Magee in North Dakota ein Patent eingereicht ("coin controlled parking meter"). Er erhält es allerdings erst am 24.05.1938. Die ersten Parkuhren ("Parkographen") in Deutschland werden am 04.01.1954 in Duisburg aufgestellt.
Mehr aus der Geschichte des Automobils findet ihr unter "Rückblick Automobilhistorie".
16.07.1965 - DER ACE Auto Club Europa e.V. (ACE) wird von Gewerkschaften im DGB aus GUV/Fakulta heraus am Rande der Internationalen Verkehrsausstellung n München gegründet. 1969 wird er mit rund 300.000 Mitgliedern der zweitgrößte Automobilclub in Deutschland.
Mehr aus der Geschichte des Automobils findet ihr unter "Rückblick Automobilhistorie".
13.07.2025
70 Jahre Karmann Ghia, 70 Karmann Ghia am Markt in Osnabrück - und das bei besten Bedingungen! Ein tolles Bild, was die Besitzer dieser automobilen Ikonen den Osnabrücker boten. Der Karmann Ghia ist das erste und einzige Auto, dass den Namen des Osnabrücker Karosseriebauunternehmens trug und diesen Namen in die ganze Welt trug. Wie immer findet ihr eine Fotogalerie auf dieser Homepage - einfach auf das Bild klicken.
06.07.2025
Auch wenn wir beim Juli-Treffen das Magazingelände des Museums Industriekultur aufgrund des diesjährigen KULTurflohMARKTes nicht nutzen konnten und auf das Gelände der Osnabrücker Dampflokfreunde und das Steinlager der Piesberger Steinindustrie ausweichen mussten, war ordentlich etwas los. Tolle Fahrzeuge waren wieder gekommen und meine Favoriten waren - natürlich neben den beiden Ovalkäfern - der 1934er Plymouth, die drei (!) Opel Olympia Rekord P1 - einer sogar als CaraVan -, der Wolseley, die Simson, der R4, der Volvo P121, der Intermecchanica Indra, das Adler Trumpf Junior Cabriolet von Karmann von 1938, der 1954er Porsche 356 Continental Roadster, die drei Saab 96, das Cadillac Eldorado Convertible von 1956(?),... Diesmal hatte ich viel zu viel Favoriten, als das ich ein oder zwei herausheben könnte. Schaut selber (auf das Foto klicken).
06.07.2025
Erneut führte die Schnauferlfahrt Ibbenbüren unter anderem nach Osnabrück. Am Samstagmorgen (05.07.2025) machten sich gut 20 Fahrzeuge der Baujahr 1898 bis 1918 sowie zwei "moderne" Klassiker aus den 1920er Jahren auf den Weg zum Automobilwerk Volkswagen Osnabrück. Nach einem Stopp am "Alten Backhaus" in Leeden ging es weiter über Hagen a.T.W. nach Osnabrück. Ein Klick auf das Foto und ihr kommt zur Galerie.
29.06.2025
Auch in diesem Jahr hatten wir im Juni eine Woche Urlaub in Bernkastel-Kues gemacht. Unterwegs waren wir mit dem ÖPNV, dem Schiff und dem Fahrrad und vor allem zu Fuß, dabei hatten wir so einige Begegnungen mit den verschiedensten Oldtimern, die entlang der Mosel unterwegs waren. Natürlich stand erneut ein Besuch im "Zylinderhaus" an. Zur Galerie mit den Fotos dieser Begegnungen geht es mit einem Klick auf nebenstehenden Plymouth Belvedere. Zur Galerie zum "Zylinderhaus" und seinem Inhalt kommt ihr hier: "Zylinderhaus 2025" und hier zu meinem "Fotobuch".
02.06.2025
Im Mai war ich mit der Oldtimer IG Osnabrück e.V. im hessischen Dietzhölztal und konnte dort das "Nationale Automuseum - The Loh Collection" besuchen. Dort zeigt der Unternehmer Friedhelm Loh einen Teil seiner sensationellen Sammlung; außerdem war zu dieser Zeit die sehr interessante Sonderausstellung "Grand Prix" statt. Wie auch schon nach vorherigen Museumsbesuchen ist davon wieder ein Buch entstanden. Einfach auf den Buchtitel klicken.
02.06.2025
Auch wenn diesmal nicht – wie im Mai – das Motto „50+ Nur die Alten“ galt und auch wieder jüngere Oldtimer freie Fahrt auf das Magazingelände hatte, so war das Juni-Treffen der Oldtimer IG wieder ein richtig entspanntes Treffen. Das Wetter war topp, die Teilnehmer:innen gut drauf, es gab nette Gespräche – was will man mehr. Das es auch hinsichtlich der Besucher:innen gut besucht war, lag diesmal besonders auch an den Osnabrücker Dampflokfreunden. Diese hatten zum „Anheizertag“ eingeladen und präsentierten nicht nur ihre „Schinkellok“, sondern hatten auch eine imposante Dampflokomotive vor Ort. Damit und einem eigenen historischen Zug waren Pendelfahrten zum Osnabrücker Hautbahnhof und zurück möglich. Alles zusammen war ein tolles Familienfest. Zur Fotogalerie: Einmal auf den BMW 2000 CS klicken.
22.05.2025
Drei Tage nach dem Besuch der Loh Collection ging es für mich in die andere Richtung nach Hamburg, der schönsten Stadt Deutschlands. Dort wollte ich schon seit längerer Zeit die "Sammlung Prototyp" anschauen. Bei bestem Wetter und einer abwechslungsreichen Bahnfahrt war es nun soweit. Ein schönes Museum mit Höhen und Tiefen. Erst kommen meine sieben Highlights anschließend Galerien der einzelnen Etagen Hier geht es zum Automuseum Prototyp.
05.05.2025
Das Maitreffen der Oldtimer IG Osnabrück e.V. am Museum Industriekultur war in diesem Jahr ein ganz besonderes Treffen: "Ü50" war angesagt und das bedeutete, dass alle Teilnehmerfahrzeuge mindestens 50 Jahre alt sein mussten. Trotz weitgehend bedecktem Himmel und unangenehmen Temperaturen kamen zahlreiche Klassiker zum MIK. Es war ein richtig schönes Treffen mit richtig schönen Oldtimern. Diese besondere Treffen kam sehr gut bei den Teilnehmern an und alle hofften, dass es nicht eine einmalige Angelegenheit war, sondern wiederholt wird. Vielleicht immer im Mai? Bericht und mehr als 110 Fotos könnt ihr in der Fotogalerie "Ü50-Treffen der Oldtimer IG am MIK" sehen.
22.04.2025
1.000 Fahrzeuge – eine stolze Zahl von Klassikern war am Ostermontag zum Museum Industriekultur (MIK) gekommen. Traditionell haben die Mitglieder der Oldtimer IG Osnabrück e.V. zum Saisonauftakt eingeladen. Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nur kurz vor Ort sein, aber in der Zeit gab es wieder reichlich Oldtimer zu sehen und zu fotografieren. Zum Bericht und den Fotos kommt ihr, wenn ihr auf das Foto meines diesjährigen Highlights, den Fiat 500 Topolino klickt.
"Die Zeit wird kommen, in der Menschen in dampfbetriebenen Postkutschen von einer Stadt zur anderen reisen, fast so schnell wie ein Vogel fliegt, fünfzehn oder zwanzig Meilen in der Stunde"
(Oliver Evans, Erfinder, 1755 - 1819)
In den verschiedenen Galerien findet ihr tausende Fotos von Veranstaltungen, überwiegend aus der Region Osnabrück und dem Kreis Steinfurt.
Zahlreiche Termine von Stammtischen, Treffen, Ausfahrten etc. aus unserer Region für das Jahr 2025 findet ihr wieder in der Rubrik: Tipps und Termine.
Sollten mir Infos zum Ausfall oder zur Verschiebung einer Veranstaltung vorliegen, vermerke ich dies. Leider aktualisiert nicht jeder Organisator seine Homepage, wenn eine Veranstaltung ausfällt, oder reagiert auf Nachfragen.
Falls Termine aus unserer Region fehlen, könnt ihr sie mir über info@oldtimer-os-st.de gerne zukommen lassen.
aktualisiert: 16.07.2025