Vor 60 Jahren...

01/1965 – Im neu erbauten Werk in Sandouville bei Le Havre beginnt Renault mit der Serienfertigung des R16, einer fünftürigen Schräghecklimousine der Mittelklasse. Den Auftrag für ein neues familientaugliches Fahrzeug hatte der damalige Renault-Chef Pierre Dreyfus vier Jahre zuvor in Auftrag gegeben. Der Motor des R16, ein Ottomotor, ist der erste von Renault, dessen Block aus einer Aluminiumlegierung gefertigt wird. Zunächst ist der R16 mit einem 1,5-Liter-Motor mit 55 PS motorisiert, 1968 wird das Angebot mit dem Modell TS ergänzt, dessen 1,6-Liter-Motor 83 PS leistet. Ab Herbst 1973 wird der R16 in einer TX-Variante mit 93 PS aus 1.647 ccm Hubraum angeboten. Bis Januar 1980 entstehen rund 1.850.000 Exemplare, dann wir der R16 vom R20 abgelöst.

 

Mehr aus der Geschichte des Automobils findet ihr unter "Rückblick Automobilhistorie".

Bremen Classic Motorshow – Die Saison startet am 31.01.2025

06.01.2025

Ende des Monats startet die Bremen Classic Motorshow und mit ihr die Oldtimersaison im Norden. Damit gibt es gleich ein Highlight zum Saisonbeginn. Was es auf der BCM zu sehen gibt, was der Eintritt kostet und wie ihr am besten hinkommt: Hier erfahrt ihr mehr...

Beginn einer Erfolgsgeschichte...

Classic Days ziehen erneut um

09.01.2025

Nach einem kurzen Zwischenstopp in Düsseldorf wechselt die Veranstaltung „Classic Days“ erneut den Veranstaltungsort und zieht wieder zurück „aufs Land“. Zurück bedeutet aber nicht Schloss Dyck, sondern laut Motor Klassik Februar (!) 2025 geht es vom 1.-3. August 2025 auf das Areal des Ritterguts Birkhof in der Gemeinde Korschenbroich, nur 13 Kilometer vom früheren Standort Schloss Dyck entfernt. Das Rittergut mit seinen teils aus dem 17. Jahrhundert stammenden Gebäuden grenzt an einen rund 200 Jahre alten Park mit historischem Bestand von Eichen und Buchen. Die Parkanlage und die angrenzende Kastanienallee sind als Naturdenkmal ausgewiesen. Unmittelbar daneben befindet sich ein 84 ha großer Golfplatz. Der erneute Umzug bedeutet eine Rückkehr zu all dem, was das „Festival of Motoring Culture & Lifestyle“ ausmacht. Alle wichtigen Zutaten der großen Oldtimer-Sommergartenparty, wird es am neuen Ort der Classic Days 2025 geben: Einen großen Landschaftspark, viel Grün, großen alten Baumbestand, Buchenhecken, alte lange Alleen und auch wieder die Rundstrecke der „Racing Legends“. Die bekannten Bereiche der Classic Days finden hier alle ein wunderbar-stimmungsvolles Zuhause. Die Länge der Rundtrecke mit Rechts- und Linkskurven beträgt 2,6 Kilometer – es gibt reichlich Picknickflächen. Im Park werden die beliebten Teilnehmer von „Charme & Style“ eine Wiese unter alten Buchen und Zedern für das historische Picknick finden. Es ist ebenfalls ausreichend Platz für mindestens 30 Concours-Coachbuilding-Fahrzeuge. Ich denke, wir können uns wieder auf interessante Classic Days freuen. Vielleicht schaffe ich es nach 11 Jahren in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Infos: www.classic-days.de

Meine Fotobücher

13.12.2024

Zehn Fotobücher von Oldtimermuseen, Klassikersammlungen und Veranstaltungen entstanden. Die Bücher, alles Einzelstücke, habe ich mal hier hochgeladen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr sie euch gerne mal ansehen. Ich bitte euch aber, die Seiten nicht zu kopieren. Ihr findet sie in der Rubrik "Fotobücher".

Mit der Oldtimer zur legendären Grundmann-Sammlung

11.11.2024

Am vergangenen Samstag (09.11.2024) war ich mit der Oldtimer IG Osnabrück in Hessisch Oldendorf in der legendären Grundmann-Sammlung, dem Mekka aller Freunde historischer Volkswagen. Seit vielen Jahren wollte ich diese Sammlung sehen und das Warten hatte sich gelohnt. Traugott Grundmann hat uns durch seine Hallen geführt und er hat zu jedem Auto dessen Geschichte erzählt. Von mir aus hätte die Führung noch länger dauern können. Mittlerweile habe ich den Bericht fertig und mehr als 200 Fotos hochgeladen. Ich kann jedem nur einen Besuch empfehlen, was allerdings nicht ganz einfach ist. Hier geht es zum Bericht und den Fotos der Grundmann-Sammlung.

Zeit für einen Neuwagenkauf...

Von wegen "trüber" November...

03.11.2024

Besser hätte es beim Novembertreffen der Oldtimer IG Osnabrück am Osnabrücker Piesberg nicht laufen können: Das Wetter war perfekt. Zwar war die Temperatur zunächst im einstelligen Bereich, aber ein strahlend blauer Himmel entschädigte. So kamen jede Menge Oldtimer, darunter auch aus der Vorkriegszeit, zum Industriemuseum. Besonders begeisterten gleich zwei Fuldamobil, ein Prototyp von 1953 und ein Serienmodell von 1954. Aber auch ein Peugeot 201 aus dem Jahr 1931, ein MG PA, ein Chevrolet Corvair und ein Jensen Interceptor waren schicke Fotomotive. Letzterer wird auch nächstes Jahr sicher heutiger am MIK zu sehen sein. Wenn ihr auf das Foto klickt, kommt ihr zur Fotogalerie von heute.

Unterwegs im Osnabrücker Land - und nicht nur dort...

30.10.2024

Das zweite Halbjahr des Jahres 2024 ist fast herum und in der Zeit sind mir wieder diverse Oldtimer auf den Straßen Osnabrücks und Umgebung entgegengekommen. Aber nicht nur dort. In unserem Urlaub an der Mosel trafen wir nicht nur im Zylinderhaus auf "altes Blech". Diese Klassiker findet ihr in dieser kleinen Galerie.

2. Osnabrücker Oldtimer-Herbst der Oldtimer IG Osnabrück e.V.!

03.10.2024

Was will man mehr an einem Feiertag im Oktober? Sonnenschein, nicht zu kalt, tolle Oldtimer am Museum Industriekultur (wie dieser seltene Volvo PV60) - wenn ich nicht seit Tagen eine fiesen Infekt gehabt hätte und daher nur kurz einmal über das weitläufige Gelände gehen konnte, um danach wieder auf das heimische Sofa bei einem heißen Tee zu kommen. Schade, ausgerechnet zu einem Highlights des Jahres. Etwas über 70 Fotos findet in der Fotogalerie zum "2. Osnabrücker Oldtimer-Herbst 2024", veranstaltet von der Oldtimer IG Osnabrück e.V. - aber nicht alleine, denn auch die Osnabrücker Dampflokfreunde hatten ihren Saisonabschluss mit einem tollen Programm.

Zitat

"Die Zeit wird kommen, in der Menschen in dampfbetriebenen Postkutschen von einer Stadt zur anderen reisen, fast so schnell wie ein Vogel fliegt, fünfzehn oder zwanzig Meilen in der Stunde"

(Oliver Evans, Erfinder, 1755 - 1819)

Termine, Termine, Termine,...

In den verschiedenen Galerien findet ihr tausende Fotos von Veranstaltungen, überwiegend aus der Region Osnabrück und dem Kreis Steinfurt. Die Liste von Links auf interessante Seiten im Internet wurde in der letzten Zeit erweitert.

 

Zahlreiche Termine von Stammtischen, Treffen, Ausfahrten etc. aus unserer Region findet ihr wieder in der Rubrik: Tipps und Termine. Schon jetzt mit mehreren Dutzend Terminen aus unserer Region für 2025.

  

Sollten mir Infos zum Ausfall oder zur Verschiebung einer Veranstaltung vorliegen, vermerke ich dies. Leider aktualisiert nicht jeder Organisator seine Homepage, wenn eine Veranstaltung ausfällt, oder reagiert auf Nachfragen.

 

Falls Termine aus unserer Region fehlen, könnt ihr sie mir über info@oldtimer-os-st.de gerne zukommen lassen.

                                                                                                                 

aktualisiert: 21.01.2025

NIE WIEDER !

Meine Fotobücher

In Vorbereitung

Meine Kalender