Vor 60 Jahren...

15.09.1983 - Der Über-Porsche wird auf der IAA Frankfurt vorgestellt: Der Porsche 959. Sechszylinder-Boxermotor, 2.850 ccm Hubraum, 450 PS. Registeraufladung mit zwei parallel geschalteten, wassergekühlten KKK-Turboladern samt Ladeluftkühlern - bis dahin einzigartig für Otto-Motoren. Der 959 ist für den Einsatz bei Rallyes gedacht und soll Porsche auch dort Titel "erfahren". Für die Gruppe-B-Homologation müssen 200 Straßenmodelle gebaut wurden; diese werden schon auf der IAA bestellt. Insgesamt erden laut Porsche 292 Exemplare gebaut, 113 Stück im Jahr 1987 und 179 Stück 1988. Diese gehen an ausgewählte Kunden zum Stückpreis von 420.000 DM. 1992 wird eine Sonderserie von acht Exemplaren zum Preis von 747.500 DM verkauft. Die Preise beim Weiterverkauf übersteigen Ende der 80'er Jahre die Millionengrenze.

 

Mehr aus der Geschichte des Automobils findet ihr in der Rubrik "Rückblick Automobilhistorie".

Unterwegs im Osnabrücker Land

12.09.2023

Es ist mal wieder Zeit für eine Erweiterung der Galerie von Klassikern, die mir in den letzten Monaten im Alltag begegnet sind und bei denen ich die Gelegenheit hatte, ein Foto zu machen. Diese Klassiker findet ihr in dieser kleinen Galerie.

Bergfest am Piesberg mit vielen Oldtimern

04.09.2023

Das Bergfest am Osnabrücker Piesberg hat in diesem Jahr wieder mehrere tausend Besucher angelockt. Dazu beigetragen haben sicher auch mehrere hundert Oldtimerbesitzer, die mit ihren Klassikern gekommen waren. Die Fotogalerie zum Oldtimertreffen findet ihr unter "Oldtimer IG  Osnabrück - Sonntags am Museum Industriekultur".

Sonderschau "70 Jahre Corvette" im Automuseum Melle

01.09.2023

Zum 70-jährigen Jubiläum der Chevrolet Corvette organisiert der Hasberger Corvette-Spezialist eine Corvette-Sonderausstellung im Automuseum Melle. Alle Baureihen von der ersten Corvette C1 bis zum aktuellen Modell werden gezeigt. Die Sonderschau ist vom 02.09.2023 bis Ende November zu sehen. Einen sehr umfangreichen Vorbericht mit zahlreichen Fotos zu Martin und seiner Corvette-Leidenschaft hat die Neue Osnabrücker Zeitung  in ihrer Ausgabe am 01.09.2023 veröffentlicht, auch zu sehen in der Online-Ausgabe. 

Legendäre Grundmann-Sammlung in der OLDTIMER MARKT 9/2023

31.08.2023

In der aktuelle Septemberausgabe der OLDTIMER MARKT ist u.a. ein sehr interessanter Bericht über Traugott und Christian Grundmann aus Hessisch-Oldendorf zu lesen. Für begeisterte Liebhaber klassischer Volkswagen ist die Geschichte ihrer sensationellen und einmaligen Sammlung natürlich bekannt, aber mit der Story in der OM werde ich daran erinnert, dass ich es bis heute nicht geschafft habe, diese faszinierende Sammlung zu sehen. Ich hoffe, dass sich dieser äußerst unbefriedigende Zustand in nicht allzu ferner Zukunft mal ändert...

10. Pininfarina X, Baujahr 1960

28.08.2023

Im zehnten Portrait von Fahrzeugen aus dem Louwman-Museum findet ihr ein Einzelstück, das bei seiner Präsentation auf dem Autosalon in Turin 1960 "Die Bombe von Turin" genannt wurde. Eine extrem windschlüpfrige Karosserie mit großen Finnen am Heck, einer großflächig verglasten Fahrkabine und vier Räder in Rautenform: Der Pininfarina X ist ein Musterbeispiel an Aerodynamik. Auf das Bild klicken und ihr kommt zum Fahrzeugportrait. 

Zu Besuch in der Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück

12.07.2023

Am 9. Juli war ich mit der Oldtimer IG Osnabrück zu Besuch bei Volkswagen Osnabrück, genauer gesagt: In der Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück. Die ehemalige Karmann-Fahrzeugsammlung wurde nach der Übernahme des einstigen Karmann-Werkes von Volkswagen miterworben und zeigt heute mit deutlich mehr als 100 Designstudien, Prototypen und Serienfahrzeugen die ganze Bandbreite des früheren unabhängigen Karosseriebauers – ergänzt um weitere Fahrzeuge aus der Produktion der letzten Jahre. Von 1902 bis 2010 wurden bei Karmann nicht nur Cabriolets für Adler, Ford, BMW, Opel, Jaguar, Mercedes-Benz, Renault und natürlich Audi, Porsche und Volkswagen entwickelt und gebaut. Marcel Leifer, Herr der zahlreichen Osnabrücker Klassiker, führte uns durch diese einmalige Sammlung. Was es in der Sammlung zu sehen gibt, findet ihr in der Rubrik „Auto)Mobiles Osnabrück“, wie es am vergangenen Sonntag war, unter www.oldtimer-ig-osnabrueck.de. Wer die Sammlung im Rahmen einer Werksbesichtigung erleben will, kann sich direkt an Volkswagen Osnabrück wenden: besucherdienst@volkswagen-os.de

Schnauferl im verregneten Osnabrück

03.07.2023

Nach acht Jahren war Osnabrück wieder Etappenziel der Schnauferlfahrt Ibbenbüren. Zuletzt sorgten die Fahrzeuge aus der Frühzeit des Automobils im Jahr 2015 für Aufsehen, als sie bei strahlendem Sonnenschein vor dem historischen Rathaus der Friedensstadt bei vielen Zuschauern für Faszination sorgten. Auch diesmal waren wieder rund 25 Schnauferl nach Osnabrück gekommen, doch eins fehlte in diesem Jahr: Der strahlende Sonnenschein. Wie der Tag verlief, erfahrt ihr im Bericht und der Fotogalerie.

Oldtimermuseum in Prora (Binz) auf Rügen

14.06.2023

Um mal wieder so richtig auszuspannen, waren wir Anfang Juni auf der wunderschönen Ostseeinsel Rügen. Von Sassnitz aus konnte man schöne Wanderungen durch den Naturpark Jasmund unternehmen, z. B. zu den berühmten Kreidefelsen mit dem "Königsstuhl". Im - von Touristen ziemlich überlaufenden - Binz haben wir uns erst den tollen Baumwipfelpfad und die alten Häuser des Seebades angeschaut und in Sellin die beeindruckende Seebrücke. In Prora haben wir kurz auf den imposanten Nazi- bzw. KdF-Bau geschaut und sind dann in das kleine Oldtimermuseum Rügen gegangen. Hier gibt es einen interessanten Ost-/West-Vergleich im Automobilbau von 1949 bis 1990 zu sehen, aber auch noch weitere Klassiker sowie historische Feuerwehrfahrzeuge und Lokomotiven sind zu sehen. Hier geht es zu den Fotos: Oldtimermuseum Rügen.

41. Int. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye

28.05.2023

Pfingsten war es wieder soweit: In Ibbenbüren fand die 41. Auflage der Internationalen Motorrad-Veteranen-Rallye bis Baujahr 1945 und der 40. Internationale Gleichmäßigkeitslauf für historische Motorräder bis Baujahr 1939 statt. In diesem Jahr habe ich es aber nur zur Mittagsrast auf dem Kirchplatz in Ibbenbüren geschafft. Über 200 historische Motorräder, die Fahrerinnen und Fahrer teils in historischen Motorradfahrerkleidung und mit historische Helme, fuhren mit ihrem einzigartigen Sound nach und nach auf den kopfsteingepflasterten Platz. Normalerweise interessieren mich Motorräder nicht, aber diese historischen Maschinen sind faszinierend. Über 100 Fotos vom Kirchplatz findet ihr in der Galerie zur Motorrad-Veteranen-Rallye 2023.

BMW-Klassiker von Karmann zu verkaufen

23.05.2023

Ein Freund und IG-Kollege von mir verkauft seinen BMW 635 CSi A, EZ 10/1981. Alle Infos dazu unter:

BMW 635 CSi A

Motorrad im Grünen

14.05.2023

In der OLDTIMER MARKT gibt es die Rubrik "Vergessene Schätze". Darin werden Fotos von Klassikern abgedruckt, die längst der Fortbewegung entzogen wurden, von Leser am Wegesrand entdeckt und fotografiert wurden. Ein solches Fahrzeug, in diesem Fall ein Motorrad, steht auch bei uns in der Nähe auf einem Bauernhof. Einst hat sich der Besitzer mit der Kreidler den Hüggel erobert, seit langem schon erobert sich jetzt die Natur die Kreidler.

"Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann."

Robert Lembke (1913-1989)

Automobilmuseum Melle auf www.oldtimer-os-st.de

26.08.2021

Lange war es überfällig, doch nun wird auch das Automuseum Melle im Landkreis Osnabrück auf dieser Homepage vorgestellt. Auf drei Etagen der ehemaligen und heute unter Denkmalschutz stehenden Möbelfabrik Melchersmann werden zwischen 200 und 300 Oldtimer präsentiert. Durch das einmalige Konzept, bei dem die ausgestellten Fahrzeuge Leihgaben sind, die von ihren Besitzern regelmäßig gefahren werden, sind immer wieder andere Fahrzeuge im Museum zu sehen. Mehr Informationen und vor allem mehr als 270 Fotos findet ihr in der Rubrik "Museen".

Hohes Verkehrsaufkommen...

Zitat

"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren"

Leonardo da Vinci (1452-1519)

Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück

18.11.2020

Aus Kapazitätsgründen musste ich die Fotos und Beschreibungen von meinem Besuch der Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück (ehem. Fahrzeugsammlung Karmann) im Oktober 2020 auf zwei Fotogalerien aufteilen. Hier geht es zu Galerie I mit den Fahrzeugen bis 1979. Zu Galerie II mit den Prototypen, Studien und Serienfahrzeugen ab 1980 geht es hier.

Zitat

"Die Zeit wird kommen, in der Menschen in dampfbetriebenen Postkutschen von einer Stadt zur anderen reisen, fast so schnell wie ein Vogel fliegt, fünfzehn oder zwanzig Meilen in der Stunde"

(Oliver Evans, Erfinder, 1755 - 1819)

Termine, Termine, Termine,...

In den verschiedenen Galerien findet ihr tausende Fotos von Veranstaltungen, überwiegend aus der Region Osnabrück und dem Kreis Steinfurt. Die Liste von Links auf interessante Seiten im Internet wurde in der letzten Zeit erweitert.

 

Zahlreiche Termine von Stammtischen, Treffen, Ausfahrten etc. aus unserer Region findet ihr wieder in der Rubrik: Tipps und Termine.  

  

Sollten mir Infos zum Ausfall oder zur Verschiebung einer Veranstaltung vorliegen, vermerke ich dies. Leider aktualisiert nicht jeder Organisator seine Homepage, wenn eine Veranstaltung ausfällt, oder reagiert auf Nachfragen.

 

Falls Termine aus unserer Region fehlen, könnt ihr sie mir über info@oldtimer-os-st.de gerne zukommen lassen.

                                                                                                                 

aktualisiert: 15.09.2023