Meine Fotobücher

In den letzten Jahren habe ich diverse Oldtimermuseen besucht und so einige stehen noch auf meiner "To-Do-Liste". Dazu gehören die  Cité de l'Automobile in Mulhouse (F), der PS.Speicher in Einbeck, das Technik-Museum Sinsheim, das August-Horch Museum Zwickau, die Werksmuseen von BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Audi sowie diverse weitere Sammlungen und Museen. 

 

Von einigen Besuchen sind mittlerweile Fotobücher entstanden. Einzelstücke, unverkäuflich. Aber mit im Handel erhältlichen professionellen Büchern über Oldtimermuseen kann und will ich auch gar nicht mithalten.

Die Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück ist hervorgegangen aus der Sammlung des einstigen Automobil-bauers Karmann. Mit dem Werk hat Volkswagen 2010 nach der Insolvenz vom Karmann auch die vollständige  Fahrzeug-sammlung übernommen. Diese kann grundsätzlich nur im Rahmen einer Werksführung oder für interessierte Gruppen, oftmals Oldtimerclubs, an einigen Terminen am Wochenende besucht werden. Was ab 2027 passiert, weiß derzeit niemand.

1984 wurde das Automuseum Stiftung Volkswagen in Wolfsburg eröffnet. Im gleichen Jahr besuchte ich es zum ersten Mal. Von meinem dritten Besuch vor ein paar Jahren entstand dieses Fotobuch. Während anfangs noch Fahrzeuge andere Konzernmarken vertreten waren, sind hier heute nur Volkswagen zu finden, vom Käfer bis zum Touareg. So langsam wird es eng, das Museum benötigt mehr Platz. Oder einfach die Fahrzeuge der letzten 40 Jahren wieder rausfahren...

2012 führte uns der Urlaub nach Amerang in die Nähe des Chiemsees. Untergebracht waren wir in einem Familienhotel, dessen Gebäude mehrere hundert Jahre alt war. So klein der Ort war, so groß war das Oldtimermuseum, das EFA-Museum, im Ort. Über 200 Oldtimer aus den ersten 60 Jahren des letzten Jahrhunderts aus Deutschland und Österreich. Einige Jahre später wurde umgebaut und seither wird nur ein Teil der Sammlung gezeigt. Der Rest steht in der "Reserve". Schade.

Die Grundmann-Sammlung in Hessisch Oldendorf, die ich 2024 besuchen durfte, ist eine der für mich beeindruckendsten Sammlungen überhaupt. Keine Bugatti, Rolls-Royce oder Mercedes-Benz - VW Käfer-Prototypen, Rometsch und frühe Porsche werden hier gezeigt. Aber was für welche! Bei dieser Sammlung von Traugott und Christian Grundmann erblasst selbst Volkswagen Classic vor Ehrfurcht. Sensationell!

Die Louwman-Collection im niederländischen Den Haag ist ebenfalls sensationell, aber auf ganz andere Weise. Das Gebäude wurde eigens für die Sammlung gebaut, innen werden rund 200 seltene Oldtimer präsentiert. Beeindruckend ist die Vielzahl der ausgestellten Fahrzeuge der Frühzeit aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. 2022 waren wir dort.

Ebenfalls in die Niederlande reisten wir Anfang 2024, Ziel war das Metropole in Druten. Eine ganz andere Art der Präsentation als im Louwman-Museum, vom kleinen Fiat 500 bis zum Mercedes-Benz 540 K Cabriolet, dazu Dutzende historische LKW. Auch sehr beeindruckend. Keine Absperrungen, man konnte sich die Fahrzeuge von allen Seiten ansehen.

Das "Nationale Automuseum - The Loh Collection" im hessischen Dietzhölztal-Ewersbach wurde erst im Sommer 2023 eröffnet und beherbergt einen Teil der einzigartigen Oldtimer-Sammlung des Unternehmers Friedhelm Loh. Rund 150 Oldtimer, Rennwagen und Prototypen sind dort ausgestellt, die toll präsentiert werden. Im Mai 2025 habe ich es zusammen mit der Oldtimer IG Osnabrück e.V. besucht.

2024 verbrachten wir unseren Urlaub in Bernkastel-Kues an der Mosel. Wie es der Zufall wollte, befindet sich im Ort ein tolles Oldtimermuseum. Die private Sammlung des Zylinderhauses beschränkt sich auf Fahrzeuge aus deutscher und österreichischer Produktion. Nicht nur die Sammlung wird toll präsentiert, das Museum bietet noch viel mehr. Von außen sieht das Gebäude aus wie eine Fabrik aus der Gründerzeit. Wow!

Nicht nur durch die sensationelle VW-Sammlung ist der Name Grundmann weltweit bekannt - auch das alle vier Jahre in Hessisch Oldendorf stattfindende Uraltkäfertreffen trägt dazu bei. Aus aller Welt kommen sie in das kleine niedersächsische Weser-Städtchen. 2017 und 2022 waren wir auch dabei; leider nur als Besucher. Im Juni 2026 geht es wieder zu "HO26".

Über Jahre fanden die Classic Days am Schloss Dyck in Jüchen statt. Eine herrliche Kulisse, wunderschöne Klassiker und eine perfekte Organisation. 2022 sind die Classic Days nach Düsseldorf umgezogen und 2025 zum neuen Standort Rittergut Birkenhof in Korschenbroich. 2012 war ich mit dem Adler Motor Veteranen Club am Schloss Dyck. 

Mein erstes Fotobuch enthält Bilder von zahlreichen Veranstaltungen, die in unserer Region in den letzten Jahren stattgefunden haben. Treffen der Oldtimer IG Osnabrück am Museum Industriekultur, Oldtimertreffen in Hagen a.T.W., Schnauferlfahrten, Motorrad-Veteranen-Rallye, Bugatti-, Glas- und Horch-Treffen, Oldtimerrallye Vehrte und mehr.

Meine letzten Kalender

NIE WIEDER !

Meine Fotobücher

In Planung

Meine Kalender