22.09.2025

 

Noch ist es eine Weile hin bis zum 9. Uraltkäfertreffen in Hessisch Oldendorf. Doch die von der Familie Grundmann und ihrem Team organisierte Veranstaltung „HO26“ wirft seine Schatten schon weit voraus. Bereits seit Monaten ist die Anmeldefrist für das ultimative Treffen historischer Volkswagen geschlossen, 873 Teilnehmer hatten das Glück, es rechtzeitig auf die Liste geschafft zu haben. Vermutlich hätten sich doppelt so viele Teilnehmer angemeldet, doch die hätten in der Innenstadt des kleinen Weserstädtchens Hessisch Oldendorf keinen Platz gefunden.

 

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die Teilnehmerliste statistisch ausgewertet. Die 873 Teilnehmer kommen insgesamt aus 28 verschiedenen Ländern, darunter elf von außerhalb Europas (Brasilien: 3, Maymar: 3, USA: 2 und Kanada, Mexiko und Neuseeland jeweils 1). Die größte Gruppe stellen – nicht sehr überraschend – Teilnehmer aus Deutschland (373), gefolgt von den Briten (129). Auf Platz 3 kommen die Belgier (63), gefolgt von Niederländern (47), Schweden (37), Franzosen (35), Norwegern (34), Schweizern (33), Österreichern (29), Finnen (22), Dänen (20), Spaniern (11), Polen (7), Tschechen (5), Iren, Italienern, Slowaken (je 4) und Bulgaren, Litauern/Letten und Luxemburgern (je 1). Das in der Liste aufgeführte Nationenkennzeichen „ID“ konnte ich nicht zuordnen (ggf. Indien, Indonesien?).

 

Doch mit was für Fahrzeugen kommen die zahlreichen Teilnehmer? An erster Stelle und mit deutlichem Vorsprung zu Platz zwei ist es der Transporter/Bulli Typ 2 T1 in allen Variationen (274), gefolgt vom Ovalkäfer (168) und vom Brezelkäfer (1958). In diesem Jahr feiert der Karmann Ghia Typ 14 sein 70. Jubiläum und stolze 67 Fahrzeuge des wohl schönsten Autos aus Osnabrück werden voraussichtlich bei „HO26“ dabei sein. 44 bei Karmann gebaute Käfer Cabriolets (bis Bj. 1957) sind angemeldet und 37 Karmann Ghia Typ 34. Aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs kommen 25 Typ 166 Schwimmwagen und 21 Typ 82 Kübelwagen. Mit den Baujahren 1949 und 1950 werden 17 Hebmüller Cabriolets vertreten sein und zur Sonderschau „SP2“ wurden 11 Fahrzeuge angemeldet. 8 Meldungen betreffen nicht näher bezeichnete Volkswagen mit Sonderkarosserien und drei KdF-Wagen (1942-1944) sind dabei. Vom Rometsch sind zwei Modelle „Lawrence“ angemeldet, ein Dannenhauer & Stauss, ein Behördenfahrzeug, ein Typ 3, ein Tuscher Rollback (Abschleppwagen) und ein Porsche 356B. 33 weitere Fahrzeuge ohne nähere Bezeichnungen sorgen sicher für die eine oder andere Überraschung.

NIE WIEDER !

Meine Fotobücher

In Planung

Meine Kalender